June 20, 2024

Borealis führt glasfaserverstärktes PP mit 65 % PCR für anspruchsvolle Automobilanwendungen ein

  • Borealis stellt Borcycle™ GD3600SY vor, ein glasfaserverstärktes Polypropylen-Compound mit einem Anteil von 65 % recyceltem Polymer.
  • Seine erste Anwendung wird der Mittelkonsolenträger für den neuen Peugeot 3008 sein, der in Zusammenarbeit mit Plastivaloire und Stellantis entwickelt wurde.
  • EverMinds™ in Aktion: Diese Entwicklung geht proaktiv auf die Anforderungen der erwarteten europäischen Altfahrzeugverordnung ein und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.

Borealis freut sich, Borcycle™ GD3600SY vorstellen zu können, ein glasfaserverstärktes Polypropylen (PP) mit einem Anteil von 65 % an post-consumer recycelten (PCR) Polymeren. Es wird erstmals in einem Projekt in Zusammenarbeit mit Plastivaloire, einem Spezialisten für Thermoplastspritzguss und Tier-1-Zulieferer für den Automobilsektor, und Stellantis, einem Erstausrüster (OEM) und Eigentümer von 14 Automarken, für die Innenausstattung von Fahrzeugen eingesetzt.

Borcycle GD3600SY ist Teil des Borcycle™ M-Portfolios mechanisch rezyklierter Polyolefine für anspruchsvolle Anwendungen. Es enthält 30 % Glasfasern, was bedeutet, dass fast die gesamte Polymerfraktion des Produkts aus recyceltem Post-Consumer-PP hergestellt wird. Es wird zunächst in Mittelkonsolenträgern für den neuen Peugeot 3008 zum Einsatz kommen. Damit wird erstmals ein Compound mit 65 % PCR-PP in der Serienproduktion für große Automobilinnenraumanwendungen eingesetzt.

Diese Entwicklung geht proaktiv auf die erwarteten Anforderungen der bevorstehenden europäischen Altfahrzeugverordnung ein. Diese schreibt vor, dass 25 % der in Neufahrzeugen verwendeten Kunststoffe aus recycelten Quellen stammen müssen, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf mechanischem und Post-Consumer-Recycling liegt. Angesichts der Tatsache, dass Polypropylen etwa ein Drittel des Kunststoffs in Autos ausmacht, werden Compounds, wie Borcycle GD3600SY, eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieser Kreislaufziele spielen.

In der Vergangenheit waren mechanisch recycelte Kunststoffe aus Post-Consumer-Abfallströmen von geringer und uneinheitlicher Qualität, was sie für anspruchsvolle Automobilanwendungen ungeeignet machte. Mit fortschrittlichen Recyclingtechnologien, wie Borcycle M, konnten diese Einschränkungen jedoch überwunden werden: Durch die Kombination von Sortier-, Reinigungs- und Extrusionsschritten, werden Haushaltsabfallströme in hochwertige PCR-Polymere umgewandelt, die die anspruchsvollen Standards der Automobilindustrie erfüllen und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft voranbringen.

Shanila Baseley, Borealis Global Commercial Vice President, Advanced Products & Mobility, Commercial Excellence & Business Intelligence, erklärt: „Die Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert starke Partnerschaften und innovative Ansätze. Wir sind stolz, dass unsere Zusammenarbeit mit Plastivaloire und Stellantis im Sinne von EverMinds™ zu diesem bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Automobilsektor geführt hat. Es verdeutlicht erneut unseren Purpose ,Re-inventing essentials for sustainable living‘.“

„Auf dem Automobilmarkt hat Borealis Borcycle GD3600SY im vierten Quartal 2023 eingeführt. Stellantis ist der führende Erstausrüster, der diese Technologie in unseren Mittelkonsolenträgern im Fahrzeuginnenraum einsetzt. Dies unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit, indem wir unsere Zulieferer in eine gemeinsame Reise in Richtung Kreislaufwirtschaft einbinden“, erläutert Danielly Pierozan Cortes, Global Head of Resins & Compounds bei Stellantis.

Borealis und seine Partner wurden als Finalisten in der Kategorie "Automotive, Electrical & Electronic Product" bei den Plastic Recycling Awards Europe 2024 für den aus Borcycle GD3600SY hergestellten Mittelkonsolenträger nominiert. Das Produkt wird auf der PIAE 2024 in Mannheim, Deutschland (19.–20. Juni) und der PRSE 2024 in Amsterdam, Niederlande (19.–20. Juni) vorgestellt.

„Die in Frankreich entwickelte und hergestellte Mittelkonsolenstruktur des neuen Peugeot 3008, die mit dem neuen Borcycle M GD3600SY von Borealis hergestellt wurde, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Automobilindustrie. Unsere Nominierung bei den Plastic Recycling Awards Europe 2024 unterstreicht das Engagement von Plastivaloire für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“, sagt Dominique Manceau, Innovationsdirektor bei Plastivaloire .

Die Qualifizierung von Borcycle GD3600SY für die Mittelkonsolenträger des Peugeot 3008, ist ein weiterer Meilenstein in Borealis' EverMinds™-Ambition, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Sie ist auch ein Beispiel für die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem Mobilitätssektor, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu beschreiten – Moving ahead together.

Foto: Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY

Foto: Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY © Borealis

Foto: Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY

Foto: Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY © Borealis

Foto: Peugeot 3008 Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY

Foto: Peugeot 3008 Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY © Stellantis

Foto: Peugeot 3008 Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY

Foto: Peugeot 3008 Mittelkonsole aus Borcycle GD3600SY © Stellantis

Foto: Peugeot 3008 Vorderansicht

Foto: Peugeot 3008 Vorderansicht © Stellantis

Foto: Peugeot 3008 Rückansicht

Foto: Peugeot 3008 Rückansicht © Stellantis

Moving ahead together mit Borealis Mobility

Seit über 50 Jahren ist Borealis ein führender Anbieter innovativer Polyolefinlösungen für die Mobilitätsindustrie. Unsere spezialisierten Compounds werden für eine Reihe von anspruchsvollen Anwendungen entwickelt, darunter Fahrzeuginnen- und -außenbereiche, E-Antriebssysteme und Komponenten unter der Motorhaube.

Den Kern dieses Portfolios bildet unsere patentrechtlich geschützte Borstar®-Technologie, die die Grundlage für unsere leistungsstarken, kostengünstigen und leichten Polypropylen-Werkstoffe bildet, die herkömmliche Materialien wie technische Kunststoffe und Metall ersetzen können.

Unser EverMinds™-Engagement zur Beschleunigung von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zeigt sich in unseren Kreislaufportfolios, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dazu gehören Bornewables™, das auf erneuerbaren Rohstoffen basiert, Borcycle™ M, das aus fortschrittlichen mechanisch recycelten Materialien gewonnen wird, und Borcycle™ C, das auf chemisch recycelten Rohstoffen basiert. Der Kreislaufanteil in den Bornewables™- und Borcycle™ C-Materialien wird mithilfe eines Massenbilanzansatzes ermittelt, der ISCC PLUS-zertifiziert ist. Diese Zertifizierung garantiert die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette und gibt Ihnen und Ihren Kunden Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Produkte.

Während sich die Mobilitätsbranche weiterentwickelt, liefert Borealis weiterhin Innovationen, wo es darauf ankommt - in Verbindungen, die Fahrzeuge sicherer, effizienter und nachhaltiger für alle machen.

Borstar® ist eine eingetragene Marke der Borealis AG.

Borcycle™, die Bornewables™ und EverMinds™ sind Marken der Borealis AG.

ENDE

Über Borealis
Borealis zählt zu den weltweit führenden Anbietern von fortschrittlichen und kreislauforientierten Polyolefin-Lösungen. Darüber hinaus ist Borealis in Europa ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Recycling von Polyolefinen sowie ein führender Hersteller von Basischemikalien. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien wie Consumer Goods, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility zu liefern.  

Borealis hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2023 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 216 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für Energy, Fuels & Feedstock und Chemicals & Materials, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.  

Getreu unserem Purpose „Re-inventing essentials for sustainable living“ bauen wir auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeitenden, auf Innovation und Technologie und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft von Polyolefinen beschleunigen und unseren geografischen Fußabdruck für unsere Kund:innen auf der ganzen Welt erweitern. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Firmenhauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA). 
www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com


Über Stellantis
Stellantis N.V. (NYSE: STLA / Euronext Mailand: STLAM / Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller mit dem Ziel, saubere, sichere und erschwingliche Mobilität für alle zu ermöglichen. Das Unternehmen ist bekannt für sein einzigartiges Portfolio an ikonischen und innovativen Marken wie Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, FIAT, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt seinen Dare Forward 2030 um, einen kühnen strategischen Plan, der den Weg zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels ebnet, bis 2038 ein kohlenstofffreies Mobility-Tech-Unternehmen zu werden, das die verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich kompensiert und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Interessengruppen schafft. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.

Kontaktieren Sie uns

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur auf Medienanfragen antworten können. Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an uns über diese Formulare.

Medienvertreter erreichen unsere Medienstelle werktags in Österreich zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr (MEZ) per E-Mail oder Telefon.

Hochauflösendes Bildmaterial steht zum Download in unserer Mediengallerie.


Group Media Desk

+43 1 22 400 899 (Wien, Österreich)

media@borealisgroup.com

In Partnerschaft mit

Stellantis

Hoofddorp, Netherlands