June 05, 2024

Borealis errichtet Polyolefin-Compounding-Anlage auf Rezyklatbasis in Belgien

  • Borealis wird im belgischen Beringen eine semikommerzielle Demonstrationsanlage für die Compoundierung von rezyklatbasierten Polyolefinen (rPO) installieren
  • In der hochmodernen Anlage wird die Borcycle™ M-Technologie eingesetzt, um mechanisch recycelte Post-Consumer-Abfälle in hochwertige Polypropylen- und Polyethylenmaterialien zu verarbeiten.
  • EverMinds™ in Aktion: Die Investition wird wertvolle Betriebserfahrungen und technologische Erkenntnisse liefern und Borealis dabei unterstützen, seine Kapazitäten im mechanischen Recycling weiter auszubauen

Borealis freut sich, die Installation einer semikommerziellen Demonstrationsanlage für die Compoundierung von rezyklatbasierten Polyolefinen (rPO) in Beringen, Belgien, bekannt zu geben. Die Anlage soll im Jahr 2024 gebaut werden und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 voll betriebsbereit sein.

Die hochmoderne Anlage wird die von Borealis entwickelte Borcycle™M-Technologie nutzen, um mechanisch recycelte Post-Consumer-Abfälle in hochwertige Polypropylen- (PP) und Polyethylen- (PE) Materialien zu verwandeln. Die neue Anlage ist in der Lage, eine breite Palette von Rezyklatflocken aus PP- und HDPE-Abfällen zu verarbeiten und bietet damit außergewöhnliche Vielseitigkeit und Flexibilität.

Als semikommerzielle Demonstrationsanlage wird sie die Leistungsfähigkeit der Borcycle M-Technologie bei der Herstellung von mechanisch rezyklierten Lösungen demonstrieren, die den strengen und vielfältigen Anforderungen von Hochleistungsanwendungen in Branchen wie Mobilität, Konsumgüter, Haushaltsgeräte und Energie gerecht werden. Auf diese Weise unterstützt die Anlage die Kunden von Borealis bei der Integration von recycelten Kunststoffen mit Mehrwert in ihre Produktlinien, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Die Investition wird die Gesamtkapazität von Borealis im Bereich der Rezyklatverarbeitung und -aufbereitung erweitern. Sie wird auch wertvolle Betriebserfahrungen und technologische Einblicke in die Rezyklatverarbeitung liefern – Wissen, das für die Unterstützung von Borealis bei der Ausweitung dieser transformativen Technologie entscheidend sein wird.

Dieser Schritt ergänzt die jüngsten Akquisitionen von Rialti, einem Unternehmen für rezyklatbasierte Compounds, und Integra, einem Unternehmen für fortschrittliches mechanisches Recyceln, und ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Borealis, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu beschleunigen.

„Wir bei Borealis sind bestrebt, unsere Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und dabei außergewöhnlich hohe Qualitätsstandards einzuhalten", erklärt Mirjam Mayer, Borealis Vice President Circular Economy Solutions. „Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen von Borealis' EverMinds™-Ambition, unsere Expertise darin zu vertiefen, Kunststoffabfällen ein neues Leben in hochwertigen Anwendungen zu geben."

ENDE

Über Borealis
Borealis zählt zu den weltweit führenden Anbietern von fortschrittlichen und kreislauforientierten Polyolefin-Lösungen. Darüber hinaus ist Borealis in Europa ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Recycling von Polyolefinen sowie ein führender Hersteller von Basischemikalien. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien wie Consumer Goods, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility zu liefern.

Borealis hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2023 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 216 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für Energy, Fuels & Feedstock und Chemicals & Materials, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.

Getreu unserem Purpose „Re-inventing essentials for sustainable living“ bauen wir auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeitenden, auf Innovation und Technologie und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft von Polyolefinen beschleunigen und unseren geografischen Fußabdruck für unsere Kund:innen auf der ganzen Welt erweitern. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Firmenhauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA). 
www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com

Get In Touch

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur auf Medienanfragen antworten können. Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an uns über diese Formulare.

Medienvertreter erreichen unsere Medienstelle werktags in Österreich zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr (MEZ) per E-Mail oder Telefon.

Hochauflösendes Bildmaterial steht zum Download in unserer Mediengallerie.


Group Media Desk

+43 1 22 400 899 (Wien, Österreich)

media@borealisgroup.com