October 24, 2023

Gewinner:innen des Borealis Scientific Innovation Awards im Rahmen des Borealis Innovation Days ausgezeichnet

Am 17. Oktober 2023 gab das Borealis Innovation & Technology Team die Gewinner:innen des Borealis Scientific Innovation Awards (BSIA) und der InnoTech Recognitions im Rahmen des Borealis Innovation Days in Linz, Österreich, bekannt.

Am 17. Oktober 2023 gab das Borealis Innovation & Technology Team die Gewinner:innen des Borealis Scientific Innovation Awards (BSIA) und der InnoTech Recognitions im Rahmen des Borealis Innovation Days in Linz, Österreich, bekannt.

Der BSIA bietet Borealis die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken und innovative Ideen zu unterstützen, um dringende Umweltprobleme anzugehen. Im Einklang mit der Ausrichtung von Borealis auf kontinuierliche Entdeckung und Innovation unterstreichen diese Auszeichnungen die Entschlossenheit des Unternehmens, zu einer nachhaltigeren Zukunft auf globaler Ebene beizutragen.

Die Bewerber:innen reichten ihre Anträge zu einem der folgenden drei Schwerpunktbereiche ein:

  1. Verringerung der Treibhausgasemissionen durch erneuerbare Energien
  2. Nachhaltige Fertigungstechnologien und Verwendung von Polyolefinen
  3. CO2 neutrale Produktion von Kohlenwasserstoffen

Ein Expertengremium, bestehend aus Mitgliedern des Borealis Forschungsteams, analysierte die Einreichungen sorgfältig und wählte drei Gewinner:innen aus, die in das Borealis Innovation Headquarters nach Linz eingeladen wurden, um ihre wissenschaftlichen Arbeiten einem Publikum live zu präsentieren und sich mit dem Borealis Senior Management zu vernetzen, darunter Lucrèce Foufopoulos-De Ridder, Borealis Executive Vice President Polyolefins, sowie dem Borealis Innovations- und Technologieteam. Die BSIA Gewinner:innen des Jahres 2023 sind:

  1. Magdalena Góra (Universität von Genua): "Oberflächenverstärkte Keimbildung in nicht mischbaren Polypropylen- und Polyethylenmischungen: Der Einfluss der Regelmäßigkeit der Polyethylenkette"
  2. Paul Johann Freudenthaler (JKU Linz): "Entwicklung von anwendungsspezifischen Polyolefin-Recyclat-Compounds für Verpackungs- und Rohranwendungen"
  3. Martina Seier (TU Wien): "Möglichkeiten für rezyklierbare Mehrschicht-Verpackungen: Eine Fallstudie"

Im Anschluss daran wurden Borealis Forscher:innen im Rahmen der InnoTech Recognitions für ihre beeindruckenden Leistungen und Beiträge zum Unternehmenserfolg geehrt. Das Event bot den Gewinnerteams die Möglichkeit, ihre bemerkenswerten Auszeichnungen vom Innovation & Technology Leadership Team vor einem unternehmensweiten Live-Stream-Publikum und ihren Kolleg:innen im Innovation Headquarters in Linz entgegenzunehmen.

Der nächste Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für den BSIA beginnt im September 2024. Wenn Sie also potenzielle Kandidaten in Ihrem Netzwerk kennen, ermutigen Sie sie, unsere Website zu besuchen, um weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren zu erhalten und sich von früheren Jahren inspirieren zu lassen.

Um mehr über den BSIA und die Gewinner:innen zu erfahren, besuchen Sie die BSIA-Seite auf unserer Website.

Über Borealis
Borealis zählt zu den weltweit führenden Anbietern von fortschrittlichen und kreislauforientierten Polyolefin-Lösungen. Darüber hinaus ist Borealis in Europa ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Recycling von Polyolefinen sowie ein führender Hersteller von Basischemikalien. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien wie Konsumgüter, Energie, Healthcare, Infrastruktur und Mobilität zu liefern.

Borealis hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2022 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 2,1 Milliarden. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für Energie, Kraftstoffe und Rohstoffe sowie Chemikalien und Materialien, OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.

Indem wir essenzielle Ressourcen für ein nachhaltiges Leben neu erfinden, bauen wir auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeiter und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen und unseren geographischen Fußabdruck für unsere Kunden auf der ganzen Welt erweitern. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Firmenhauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA).
www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com

Get In Touch

Thank you for understanding that we are only able to respond to media enquiries. For all other inquiries, please reach out to us via these contact forms.

Media representatives can reach our media desk during work days in Austria between 8:30 a.m. and 17:00 p.m. (CET) via email or telephone.

High-resolution images are available for download in our media gallery.


Group Media Desk

+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)

media@borealisgroup.com