March 11, 2025

Borealis bringt mit Borcycle™ M eine lineare, flexible Verpackung mit niedriger Dichte und einem PCR-Gehalt von 85 % auf den Markt

  • Borealis stellt Borcycle™ M CWT120CL vor, ein rezykliertes, lineares Polyethylen niedriger Dichte (rLLDPE) mit einem Rezyklatanteil von 85 %, das für flexible Non-Food-Verpackungen entwickelt wurde.
  • Das, gemeinsam mit Ecoplast, einem Mitglied der Borealis-Gruppe, entwickelte neue Material zielt auf Schlüsselanwendungen ab, die eine hervorragende Dehnbarkeit, einen geringen Gelanteil und ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit erfordern.
  • Die rLLDPE-Type ist eine bedeutende technische Errungenschaft, die das EverMinds™-Engagement von Borealis zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Innovation widerspiegelt.
Foto: Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Dehnfolien und Dehnhauben sowie Folien für landwirtschaftliche, industrielle Anwendungen und und Schutzfolien.

Foto: Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Dehnfolien und Dehnhauben sowie Folien für landwirtschaftliche, industrielle Anwendungen und und Schutzfolien.

© Borealis

Borealis stellt Borcycle™ M CWT120CL vor, ein hochleistungsfähiges, rezykliertes lineares Polyethylen niedriger Dichte (rLLDPE), das den Kreislaufgedanken bei flexiblen Non-Food-Verpackungen unterstützt. Hergestellt aus 85 % Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und 15 % LLDPE-Booster, ist es ideal für hochwertige Anwendungen, bei denen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit eine große Rolle spielen.

Das rLLDPE ist das neueste flexible Verpackungsmaterial auf Basis von Borcycle M, der mechanischen Recyclingtechnologie von Borealis, die hochwertige Materialien auf energieeffiziente Weise liefert. Die Entwicklung eines LLDPE-Typs mit einem Rezyklatanteil von 85 % ist eine bedeutende technische Errungenschaft und ein weiterer Meilenstein im Rahmen von Borealis' EverMinds™-Ambition, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

Die neue Type ist für Blasfolienanwendungen im Bereich der Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung geeignet. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Dehnfolien und Dehnhauben sowie Folien für landwirtschaftliche, industrielle Anwendungen und und Schutzfolien. Durch die Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Endprodukte hilft das rLLDPE den Kunden der Borealis, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und unterstützt die Umstellung zu nachhaltigeren Verpackungen. Borcycle™ M CWT120CL wurde zusammen mit Ecoplast - einem Mitglied der Borealis-Gruppe - in einem Projekt entwickelt, das Ende 2022 begann.

Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit wurde dieses Produkt im Jänner 2025 erfolgreich auf den Markt gebracht. Während dieser Zeit konnten trotz der Komplexität bei der Integration eines hohen Anteils an rezyklierten Material im Endprodukt die anspruchsvollen Leistungsstandards für flexible Verpackungen eingehalten werden.

Das Ergebnis ist ein Material mit außergewöhnlicher Dehnbarkeit, die durch einen geringen Gelgehalt erreicht wird, sowie einem ausgezeichneten Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit. Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Lösung für Verpackungshersteller, die die Anforderungen der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) erfüllen oder übertreffen wollen, ohne Kompromisse im Verhalteneinzugehen.

"Mit einem beeindruckenden Anteil von 85 % Post-Consumer-Rezyklat stellt dieser neue rLLDPE-Typ einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe dar", sagt Peter Voortmans, Borealis Commercial Director Consumer Products Flexibles. "Borcycle™ M CWT120CL wird unseren Kund:innen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die hohen Leistungsstandards zu erfüllen, die für anspruchsvolle flexible Verpackungsanwendungen erforderlich sind - nur eine der Möglichkeiten, wie wir essentielle Ressourcen für ein nachhaltiges Leben neu erfinden."

Muster auf der Basis von Borcycle™ M CWT120CL werden auf der PRSE Amsterdam am 1. und 2. April 2025 präsentiert. Besuchen Sie Borealis an Stand K80, Halle 5, um mehr zu erfahren.

ENDE

Foto: Borcycle™ M CWT120CL zielt auf Schlüsselanwendungen ab, die eine hervorragende Dehnbarkeit, einen geringen Gelanteil und ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit erfordern.

Foto: Borcycle™ M CWT120CL zielt auf Schlüsselanwendungen ab, die eine hervorragende Dehnbarkeit, einen geringen Gelanteil und ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit erfordern.

© Borealis

Über Borealis
Borealis ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen. In Europa ist Borealis ein innovativer Marktführer im Polyolefin-Recycling und ein bedeutender Hersteller von Basischemikalien. Wir nutzen unser Polymer-Know-how und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um wertschöpfende, innovative und kreislauforientierte Materiallösungen für Schlüsselindustrien wie Consumer Products, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility anzubieten.

Borealis hat sein Head Office in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.000 Mitarbeitende und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2023 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 216 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für Energy, Fuels & Feedstock und Chemicals, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.

Getreu unserem Purpose "Re-inventing Essentials for Sustainable Living" bauen wir auf unser Engagement für Sicherheit, unsere Mitarbeitenden, Innovation und Technologie sowie Leistungsstärke. Wir beschleunigen den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Polyolefine und erweitern unsere geografische Präsenz, um unsere Kund:innen welweit besser servicieren zu können. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Unternehmenshauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA).
www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com

Kontaktieren Sie uns

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur auf Medienanfragen antworten können. Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an uns über diese Formulare.

Medienvertreter erreichen unsere Medienstelle werktags in Österreich zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr (MEZ) per E-Mail oder Telefon.

Hochauflösendes Bildmaterial steht zum Download in unserer Mediengallerie zur Verfügung.


Group Media Desk

+43 1 22 400 899 (Wien, Österreich)

media@borealisgroup.com